Donnerstag, November 22, 2007

Buchhandlungen

Lesen in der BuchhandlungBuchhandlungen gibt es hier viele, auch kleine. Einer meiner Lieblingsbuchhandlungen ist natürlich der schon mehrfach erwähnte ‚Foreign Languages Bookstore’, weil er einfach Bücher in Englisch und nicht nur in chinesisch hat. In den ‚normalen’ Buchhandlungen gibt es aber mittlerweile auch schon immer häufiger eine kleine Ecke mit englischen Titeln! Neben der größten Buchhandlung in Shanghai (7 Stockwerke) mit einer beachtlichen Auswahl an englischsprachigen Kochbüchern über die asiatische Küche, gibt es in den meisten Einkaufzentren kleinere. Eine ganz besondere findet sich im 5ten Stock des ‚Pacific Digital Plaza’: Hier scheint es sich um eine Kombination aus Buchhandlung, Bücherei und Opiumhölle zu handeln. Schlafen in der BuchhandlungJa das Lesen kann schon richtig anstrengend sein… Natürlich ist in dem Laden das Fotografieren verboten, als der ‚Security’-Mann jedoch sah, dass ich nicht die Bücher, sondern die schlafenden Kunden abbildete konnte er sich ein Grinsen nicht verkneifen! Lesen in der BuchhandlungBeeindruckend ist die Dreistigkeit mit der dort gelesen wird. Aber es ist auch die einzige Buchhandlung in der ich war, wo dies so offen praktiziert wurde. Meist verkrümeln sich einzelne Kunden in eine Ecke und lesen dort, teilweise auch recht lange.

Labels: , ,

Sonntag, November 18, 2007

Heute war Sonntag und keiner hat es gemerkt

Forgein Languages Bookstore Im Gegensatz zum letzten Oktober hatten heute am Sonntag wirklich alle Geschäfte ganz regulär geöffnet: Vom ehemaligen Kaufhaus für Ausländer (First Shanghai Department Store) über die Konsumtempel bis hin zum eher staatlich organisierten ‚Foreign Languages Bookstore’ war es ganz normaler Öffnungstag. Im ‚Foreign Languages Bookstore’ hat sich das Sortiment stark in Richtung Englisch-Lernen verschoben, die Fachbuchabteilung mit seinen ausländischen Fachbüchern (hauptsächlich englisch, aber auch einige wenige in Französisch) ist weiter geschmolzen. Zwar gibt es dort immer noch eine beeindruckende Anzahl von chinesischen Reprints, vor allem der Spinger ‚Graduate Texts on Mathematics (GTM)’ und diversen einzelnen Werken aus verschiedenen Verlagen. Letztere laufen unter dem Label der ‚China Machine Press’ haben alle einen dunkelgrünen Rücken und auf der Vorderseite einen grünen Rahmen, in dem dann ein Faksimile des Original Buch Covers gedruckt ist. Alles natürlich ganz legal, mit einem Hinweis, dass der Verleger des Originals dem Nachdruck ausdrücklich zugestimmt hat. So steht es zumindest in der englischen Version des Textes… Die Auswahl die Titel ist zumindest eigenartig: Zwar finden sich zahlreiche der ‚Klassiker’ unter den ausgestellten Bänden, das Sortiment hat sich jedoch im Vergleich zum Mai komplett geändert. Es sieht fast so aus, als ob die ausländischen Titel einmal groß nachgedruckt werden und wenn sie verkauft sind, dann ist Schluss. Diese Verfahren scheint auch auf die englischsprachigen Bücher von chinesischen Autoren zu passen: Das eigentlich sehr schöne ‚Dreams of Snowland’, eine Sammlung von Bildern und kurzen Texten des chinesischen Fotografen Che Gang, der über 40 Jahre immer nach Tibet gefahren ist, um dort die Natur zu fotografieren, ist nicht mehr verfügbar, ja es gibt sogar gar kein Hinweis mehr darauf, dass das Buch je herausgegeben wurde!

Labels: , ,