Sonntag, November 18, 2007

Ladungssicherung, die zweite

Mofa mit Riesen KartonsDas Ladungssicherung hier nicht ganz so groß geschrieben wird, hatte ich ja schon einmal angedeutet. Am brutalsten sind hierbei die Mofafahrer. Sie fühlen sich schon als richtig motorisiertes Fortbewegungsmittel und wollen den LKW da in nichts nachstehen. Teilweise sind sie mit einzelnen Schuhkartons, die einzeln verschnürt und dann zu einem geordneten Gesamtkunstwerk vertäut sind, beladen. Bizarrer sind meist die Transporte großer Einzelstücke, wie die Plastikstoßstange eines Autos, riesige Regentonnen aus Plastik oder lange Metallprofile bzw. Stahlarmierungen. Umzug mit dem Mofa oder Kühlschrank passt schon nochEin Extrembeispiel für einen Wohnungsumzug mit dem Mofa konnte ich unter einer der Hochhahnbrücken (immer ein Ort für besonders Ausgefallenes) fotografieren: Ein Kühlschrank und ein Röhrenfernseher gleichzeitig auf einem Motorroller! Bei genauer Betrachtung könnte es sogar sein, dass das Gewicht des Fernsehers benötigt wird, um (a) die Gummi-Spanngurte zu entlasten (b) dafür zu sorgen, dass das Vorderrad auf der Straße bleibt! Und auch wenn es so aussieht: Nein, ich bin nicht mit einer Vespa gefahren! Um nicht immer nur die Perspektive von hinten zu haben, musste ich zwischen den wartenden Motorrad-Taxis hindurch laufen, so dass ein Teil des Cockpits eines dieser ganz besonderen Taxis das Hinterrad der Vespa verdeckt.

Labels: ,

Donnerstag, November 15, 2007

Ladungssicherung

Öffentlicher GeräuschpegelAuch wenn sich hier vieles zum ‚Guten’ wendet, gibt es immer noch einen Geräuschpegel, der seines Gleichens sucht: Man gewöhnt sich sehr schnell an die unglaubliche Lautstärke. Da ist es schon praktisch, dass es an einer Stelle in der Stadt eine öffentliche Schallpegelmessstelle gibt, die gleichzeitig auch noch über eine riesige Anzeige verfügt! Um 07:00Uhr früh, also vor der Rush-Hour lag der Pegel bei 65,8dB(A) Interessanter Weise wird unten auf der Anzeige der Tagesverlauf angezeigt (gelb, das Rote ist Werbung und ja, ich hätte die Empfindlichkeit des Fotoapparates wieder herunterstellen müssen, darum ist es ein bischen ‚körnig’). Aber wie erklärt man einem Taxifahrer, der nicht weiß wie er fahren soll, dass er noch einmal an der Anzeige, die er sicher nicht kennt, vorbeifahren soll? LKW mit Paletten, ungesichertDafür, das man es hier mit der Ladungssicherung nicht ganz so genau nimmt, gab es schon in anderen Einträgen schon Beispiele. Den voll mit Paletten beladenen Laster fand ich schon beeindruckend, wenn auch sicher nicht das maximal mögliche. Container mit DachladungEs gab dann aber auch noch den Container Laster, der auf dem 20ft Container noch blaue Fässer geladen hatte. Da ist es schon praktisch, dass Container auch oben die standardisierte Container-Ecke (corner casting, die Wikipedia DVD ist schon klasse! Danke Hergen, danke Bernd!) besitzen: So kann man die Tonnen wenigstens behelfsmäßig vertäuen…

Labels: ,