Dienstag, November 13, 2007

Hochhäuser oder landestypische Wohngebiete

Hochhaus mit WelleDas es hier unglaublich viele Hochhäuser gibt, sollte sich schon herumgesprochen haben. Da wird es für den einzelnen Bauherrn schon schwierig sich gegenüber den anderen abzuheben. Es scheint hierbei völlig unwichtig zu sein, ob ein Design-Feature nun auch sinnvoll oder eben nur stilvoll bzw. stilbildend ist. Ein schönes Beispiel findet Ihr links. Bald das höchste Hochhaus Die Differenzierung über die Höhe ist natürlich schwieriger: Zum einen ist ganz Shanghai auf einem ehemaligen Moorgebiet gebaut, zum anderen kann es nur eines geben. In Pudong, einem Gebiet, das vor 30 Jahren noch richtiges, echtes Moor mit unzähligen kleinen Entwässerungsgräben war, versucht wieder jemand sein Glück (rechts, sieht klein aus, einfach einmal auf das Bild 'clicken'). Zu beachten ist das mittlerweile zu erkennende Loch im oberen, flachen Abschnitt. Ursprünglich war dieses Loch rund, bis es jemandem auffiel, dass es doch sehr an die japanische Flagge erinnert (und Japan ist schließlich hier der Erbfeind: Sie haben sich nämlich noch nicht für ‚das’ Massaker im 2ten Weltkrieg entschuldigt…). So kam es zum Re-Design und das Loch wurde trapezförmig (und größer). Wann die Fassade fertig wird: Eigentlich sollte sie das schon sein, spätestens jedoch zu den Paralympics… So ganz langsam und sicher werden die 25+-Stockwerke hohen Türme hier in Shanghai zu der sog. landestypischen Bebauung, eben genau so, wie man es schon seit Jahren im ‚Urban Planning Center’, der hiesigen Behörde für Stadtentwicklung, bewundern kann!

Labels: , , , ,

Montag, April 30, 2007

Das Urban Plannung Center, Shanghai

Laut den verschiedenen Führern, soll es im 'Urban Planning Center' Modelle von Shanghai aus verschiedenen Epochen geben. Nach dem mir das New York Modell in Queens, New York, auf dem EXPO Gelände von 1964 so gut gefallen hatte, wollte ich jetzt, wo die sehr beschränkten Öffnungszeiten kein Problem darstellen, die Shanghai-Modelle bewundern: Es gab genau zwei. Shanghai, so wie die Planer es sich vorstellen, wenn auch das letzte 'landestypische Viertel' abgerissen und durch Blöcke von Hochhäusern ersetzt worden ist und ein Modell vom Jiankze Fluss mit den angrenzendenVierteln von Shanghai in einem Drittel-Mix: Alter Stadtkern, einige 'landestypische Viertel' und Pudong in 5 Jahren. Es scheint hier eine Gesellschaft zu sein, die nur dann glücklich ist, wenn sie von einer noch besseren Zukunft träumen kann. Das 'Ist' zu genießen und nach außen darzustellen, scheint nicht möglich. Einfach schade.

Labels: ,